Ihre Socken werden in einem kleinen Dorf im Nordwesten Spaniens entworfen, am Fuße einer malerischen Flussmündung, nahe der portugiesischen Grenze. Dort werden sie in kleinen Familienbetrieben von Strumpfmachern gefertigt, die dieses Handwerk seit drei Generationen ausüben. Unsere Designs leben von den traditionellen Stricktechniken, die diese Strumpfmacher meisterhaft beherrschen. In Kombination mit Baumwolle höchster Qualität verleihen sie den Socken ihre außergewöhnliche Ausstrahlung.
Durch den Einsatz traditioneller Maschinen haben sie die Möglichkeit, mit der Sockenarchitektur zu experimentieren. Sie arbeiten mit „Link“-Techniken, verschiedenen Garnmischtechniken, um Farbeffekte zu erzielen, und bei einigen ihrer Modelle verzichten sie sogar auf die Naht an der Spitze.
In einer Welt, in der die Industrie mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, halten wir an der Einhaltung der Produktionszeit für kleine Mengen pro Tag fest.
Durch den Einsatz traditioneller Maschinen haben sie die Möglichkeit, mit der Sockenarchitektur zu experimentieren. Sie arbeiten mit „Link“-Techniken, verschiedenen Garnmischtechniken, um Farbeffekte zu erzielen, und bei einigen ihrer Modelle verzichten sie sogar auf die Naht an der Spitze.
In einer Welt, in der die Industrie mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, halten wir an der Einhaltung der Produktionszeit für kleine Mengen pro Tag fest.
Sie verwenden ausschließlich hochwertige Materialien wie ägyptische Baumwolle, die sich durch ihre herausragende Qualität auszeichnet und für ihre langen Fasern und dünnen Garne bekannt ist. Die langen Fasern verbessern die Garnqualität, während die dünnen Garne dem Stoff mehr Dichte verleihen. Ein weiterer Faktor für die hohe Qualität der Baumwolle ist die manuelle Ernte, die den Druck auf die Fasern reduziert und sie besser schützt. Recycelte Baumwolle entspricht ihrer umweltbewussten Philosophie. Sie verarbeiten in Spanien recycelte Baumwolle aus Verschnitten der Textilindustrie. Für die Herstellung dieser Baumwolle werden keine chemischen Produkte wie Chlor oder andere umweltschädliche Mittel benötigt, da die Farben durch natürliche Farbauswahl ohne Färbeprozesse entstehen. Normalerweise wird bei der Ernte und Verarbeitung viel Wasser verbraucht, recycelte Baumwolle kommt jedoch ohne Wasser aus.